
“Die Klimakrise”, so The Guardian im Sommer 2019, “ist nicht nur eine weitere Geschichte. Sondern die übergeordnete Geschichte unserer Zeit …”
Und diese Geschichte, schrieb der Guardian sinngemäß, “muss so erzählt werden, dass sie nicht länger unserem verständlichen, aber problematischen Wunsch nach Verleugnen und Ablenkung entgegenkommt. So, dass sie nicht Ängste schürt, sondern Hoffnung macht. So, dass sie nicht einzelne Bevölkerungsgruppen gegeneinander ausspielt und spaltet, sondern alle mitnimmt. Diese Geschichte sollte von Chancen handeln, von Solidarität und von konkreten Zielen, die wir gemeinsam erreichen können …”
Es braucht das Wissen verschiedenster Fachrichtungen, auch der Psychologie und der Kommunikations-Wissenschaften. Es braucht einen Journalismus, der neu und anders berichtet. Es braucht das Engagement jedes Einzelnen, und eine Haltung, die möglichst kooperativ, konstruktiv und kreativ ist.
Daher möchten wir hier – als Ärzte, TherapeutInnen und Autoren – Artikel, interessante Links sowie Beiträge aus fachlicher und aus persönlicher Sicht zu Corona, zur Klimakrise, zu Umweltproblemen und den Herausforderungen unserer Zeit zusammentragen. Wir zitieren Fachleute verschiedenster Bereiche (natürlich immer mit Quellenverweis).
Wir freuen uns über Kommentare, Ergänzungen, Anregungen oder Korrekturen, mailen Sie uns gerne unter: info@freitagsplastikfrei.de. (Insbesondere bei den Übersetzungen ins Englische freuen wir uns über Verbesserungsvorschläge, da wir keine Muttersprachler sind.)
Und: Die Seite ist, den Themen angemessen, ständig in Überarbeitung. Work in progress. Wir bitten um Nachsicht.
Dr. Josef Rabenbauer
Simone Regina Adams